80 Hessen gemeldet
SR: K.Hahn
130 Hessen gemeldet
SR: H.Färber, H.Tews
Vom 17.12. bis 18.12.2022 fand die 61. HSS in Neudrossenfeld statt.Sie wurde an die 72. Oberfränkische Bezirksgeflügelschau angeschlossen. 30 Hessenkröpfer-Züchter brachten 506 Hessen zur Schau. Mit so einem Meldeergebnis hatten wir nicht gerechnet. Unser Sonderrichter und Mitglied im SV Klaus Ruppert war Mitglied der Ausstellungsleitung zugleich unser Ansprechpartner und bewältigte diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit.Der Aufbau war einreihig mit breiten Gängen. Die Neudrossenfelder Halle ist ein Traum und die dazu gehörende Gaststätte erfüllte alle Wünsche für einen angenehmen Aufenthalt. Nach dem Einsetzen trafen wir uns abends im Hotel Opel in Himmelkron zum gemeinsamen Abendessen mit an schließenden Züchtergesprächen.
Am Freitagmorgen dem Bewertungstag traf sich eine Gruppe Züchter und besuchte im nahegelegenen Kulmbach die Plassenburg. Mittags trafen wir uns in einer urigen Gaststätte in Kulmbach zum Mittagsessen. Nach einer Stadtbesichtigung ging es wieder zurück zur Ausstellungshalle um die Bewertungsergebnisse zu erkunden. Abends wieder gemütliches Beisammensein im Hotel Opel.
Am Samstag wurde dann um 14.00 Uhr die Ausstellung durch den Schirmherrn, dem Landrat, dem Bürgermeister und dem Ausstellungsleiter Bezirksvorsitzenden Andreas Vogl eröffnet. Um 15.00 Uhr fand dann die Jahreshauptversammlung in einer nahe gelegenen Gaststätte statt. Der 1. Vorsitzender und die Bezirksobmänner berichteten über die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung. Die beiden Zuchtwarte berichteten über die Vor-u. Nachteile der einzelnen Farbenschläge. Auch die Vorstandswahlen wurden zügig vollzogen. Abends beim Züchterabend bekamen die Gewinner der Champion- u. Ehrenbänder vorerst Urkunden. Die Bänder werden im neuen Jahr nachgeliefert.Sonntag um 13.00 Uhr ging eine wunderschöne HSS zu Ende, die erfolgreich an ihre Vorgänger sich anschloss. Nochmal herzlichsten Dank an die Ausstellungsleitung in Neudrossenfeld.Gez. Josef Götz
Champions | weiß | D. Schmidt |
schwarz | F. Kleine | |
sw tiger,-scheck, rieselkopf | V. Börner | |
blau/blaufahl + gehämmert | W. Reichardt | |
rot/gelb inkl.Tiger/Scheck | H. Schiebel | |
rot-/gelbfahl + gehämmert | St. Henze | |
gemöncht, blau tiger, -scheck blauschimmel | J. Bierstedt | |
Jungtierpokal | 10 Tiere | J. Götz |
6 Tiere seltene Farbenschläge | W. Buchspieß | |
Gedächtnispreis | K.-H. Reitzel (weiß) | W. Hamel |
H. Schmidt (Schwarzreihe) | Th. Richter |
Nach 2-jähriger Pause fand unter Auflagen die LIPSIA statt und das hat jeder Besucher gemerkt. Durch die Vogelgrippe bedingte Streichung des Geflügels war es zwar ruhiger in den Hallen, aber es fehlte auch ein Großteil der Besucher. Die verbliebenen Kaninchen und Tauben fanden wie immer sehr gute Bedingungen vor und die Besucher hatten genug Platz zu verweilen an der Messe-& Infoständen der Vereine. Unser Stand war an den Schautagen gut besucht.
142 Hessen bei den Senioren, 2 Paare und 8 Tiere in der Anerkennung sind ebenfalls ein Negativrekord. Die Qualität war durchwachsen. Oft lag es nicht an der typischen Hessenfigur/Haltung sondern an der fehlenden Blasfreude und dies war über die gesamten Schautage sichtbar. Dazu kamen einige Zeichnungsprobleme, die das Gesamtbild beeinflussten. Das alles führte zu der verhältnismäßig hohen Anzahl unterer Noten. Selbst bei den Weißen waren etliche Hessen, die sich nicht präsentierten. Es gab natürlich auch Lichtblicke. Zu denen zählte die Schwarzreihe und AOC- Klasse. Die Andalusier in der AOC-Klasse präsentierten sich besser wie die Tiere in der Anerkennung. Letztendlich reichte die Punktzahl zur Anerkennung dieses Farbschlages. Vielen Dank für die über Jahre geleistete Arbeit an Zuchtfreund Helmut Huhnstock.weitere Bilder folgen