Aktuelles - SV-HK

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Besucherzaehler

Aktuelles

64. HSS in Eckartsberga am 20./21.Dezember
gemeinsame HSS mit dem SV Thüringer Kröpfer
Info: hier
129. LIPSIA & 74. VDT Schau 5. - 7.12.25
PR: H.Tews, H. Färber
107. Nationale Erfurt 17. - 19.10.25
PR: A. Stephan

Am 1. Februar feierte unser 1. Vorsitzender Josef Götz seinen 75. Geburtstag.
Schon früh wurde bei ihm das Interesse für die Geflügelzucht geweckt. Zu seinem 8. Geburtstag schenkten ihm seine Eltern ein Paar Bernhardiner Schecken. 1961 trat er im Alter von 10 Jahren dem KTZV Burglengenfeld bei, dem er bis heute treu geblieben ist. Seit dieser Zeit züchtet er auch Hessische Kröpfer. In 3 weiteren Vereinen der näheren Umgebung ist Josef seit Ende der Achtziger Mitglied und 2016 trat er noch dem Rassegeflügelzucht- und -erhaltunsgverein Gäuboden Straßkirchen bei.
1976 trat er dem SV Hessische Kröpfer bei. Von 2006 bis 2014 war er 2. Vorsitzender und seit Januar 2014 leitet er den SV. In der Gruppe Süd ist er seit 2010 Jahren Schriftführer. 2023 übernahm Josef noch den Vorsitz der Gruppe.
Unter seiner Leitung fanden 3 Hauptsonderschauen statt, und bei 5 weiteren arbeitete er in der Ausstellungsleitung mit. Seit nunmehr 8 Jahren ist Josef Götz Redakteur des Hessenkröpfer Journals. Er sammelt nicht nur Berichte, sondern steuert auch viele selbst bei.
Josef Götz war 1992 Gründungsmitglied des KV Schwandorf und übernahm zunächst das Amt des Schriftführers, das er bis 2011 innehatte. Seither ist er Zuchtwart für Tauben. Für den Kreisverband erstellte er die Homepage und kümmert sich seither mit großer Hingabe, sie attraktiv und aktuell zu halten. Die Vereine im Kreisverband schätzen ihn, weil Josef für Kreis- und Lokalschauen den Katalog erstellt. Aktuell arbeitet Zuchtfreund Götz am Zusammenschluss von Vereinen im KV Schwandorf, da er erkannt hatte, dass die Züchterzahlen rückläufig und es bei einigen Vereinen nur noch 1 bis 2 aktive Aussteller gibt.
Bis heute wurde er mit seinen weißen und blauen Hessenkröpfern 23x Bayrischer Meister, 9x deutscher Meister und errang viele Championate bei den Hauptsonderschauen. 2000 errang er den Champion zur Europaschau in Wels und wurde 2x Europameister. Im gleichen Jahr erhielt er noch das Siegerband bei der Nationalen in Nürnberg und 2018 wurde er Bundessieger bei der 100. Nationalen in Leipzig. Die Anzahl hochprämierter Tiere auf Bundes- & Hauptsonderschauen lässt sich kaum Zählen.
In seiner Züchterlaufbahn sind ihm viele Ehrungen zu Teil geworden. 2001 erhielt er die goldene SV Nadel, 2005 die VDT Nadel in gold und seit 2010 ist er Meister der Bayerischen Rassegeflügelzucht.
Wir danken Josef Götz für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm und seiner Frau Brigitte beste Gesundheit und viel Freude und Erfolg mit seinen Hessenkröpfern.

Am 23.01.2025 feierte unser 2. Vorsitzender Kurt Stenzel seinen 75. Geburtstag.
Den Anstoß zur Zucht von Hessischen Kröpfern gab 1977 ein Arbeitskollege. Waren es anfangs die Schwarzschecken, so folgten bald darauf Rote und Gelbe. Dem Verein Uenglingen trat er 1977 bei. Es folgten von 1986 bis 2015 die Mitgliedschaft im RGZV Groß Schwarzlosen und ab 2006 wurde der KTZV Vinzelberg sein Verein. Seit dieser Zeit übt er auch das Amt des Vorsitzenden aus. Im RGZV Groß Schwarzlosen war er von 1988-1992 Ringwart, 1992 bis 2006 Vorsitzender und von 1992 bis 2005 Ausstellungsleiter der Tangerlandschau. Ebenfalls war er im Kreisverband Stendal sehr aktiv, als Zuchtwart von 1995-1998, 1998 bis 2004 als Schriftführer und von 2004 bis 2019 als Vorsitzender. Besonders die Nachwuchsförderung lag ihm am Herzen. Von 2006 bis April 2018 war er KV-Jugendleiter. Im Landesjugendverband Sachsen-Anhalt arbeitete er als Beisitzer und von 1997 – 1999 als Vorsitzender sowie anschließend bis 2012 als stellvertretender Landesjugendleiter. Es folgte die Ernennung zum Ehrenmitglied des LV-Jugendvorstandes. Ein großes Anliegen waren ihm die gemeinsamen Jugendlager der Rassegeflügel- u. Kaninchenjugend. 1999 übernahm er die Organisation in Bertingen sowie 2003 und 2007 in Arendsee. Ab 1998 war er auch stellvertretender Leiter bei anderen Jugendlagern. Von 2000 bis 2007 war Kurt für die Landesjugendschau verantwortlich. Er übernahm 2004 die Geschäftsstelle, 2006 & 2007 war er Ausstellungsleiter der LV-Schau.
 
1977 trat er der SZG Hessischen Kröpfer bei. Der rote und gelbe Farbenschlag hatte es ihm angetan. Später züchtete Kurt die rotfahlgehämmert-gemönchten heraus. Den Farbenschlägen ist er bis heute treu. 2018 kamen die schwarz-gemönchten hinzu.  Führungsarbeit im Sonderverein leistet Kurt Stenzel seit 2010 als Vorsitzender der Gruppe Ost und seit 2014 als 2. Vorsitzender des SV. Unter seiner Leitung wurden 6 Züchtertage der Gruppe Ost durchgeführt. Über 10 Jahre ist Kurt in der Ausstellungsleitung der GSS Brachstedt verantwortlich für die Vorbereitung und Katalogbearbeitung, ebenso bei den Hauptsonderschauen in Querfurt u. Ottleben.
Infolge seiner Aktivitäten blieben Ehrungen nicht aus. Er bekam 1999 die goldene Ehrennadel des LV Sachsen-Anhalt, 2002 die vom BDRG, 2005 die des SV und 2009 des VDT. Zur 63.HSS 2024 in Wutha-Farnroda wurde Kurt für seine Verdienste im Sv zum Ehrenmitglied ernannt. Ohne züchterischen Erfolge wären die vielen Ehrungen nicht möglich. Vorzügliche und hervorragende Tiere zeigte er auf Vereins- Kreis- Landes- und VDT-Schauen. Auch zur Lipsia ist er ein stetiger Aussteller. Bei den GSS des SV errang er viele Landesverbandsehrenpreise und wurde oft Gruppensieger bzw. Vereinsmeister.  2015 errang Kurt den Deutschen Meistertitel auf Hessische Kröpfer, rotfahlgehämmert-gemöncht, und wurde 2011 sowie 2018 SV Champion auf den gleichen Farbenschlag.
 
Wir wünschen Dir, lieber Kurt, alles erdenklich Gute zu Deinem Ehrentag, vor allem Gesundheit, noch viele gemeinsame Jahre im Kreise Deiner Familie und noch viel Freude mit Deinen Hessischen Kröpfern.
 
 
KTZV Vinzelberg
 
KV Stendal
 
LV Sachsen-Anhalt u.Jugend
 
SV Hessischer Kröpfer Deutschlands u. Gruppe Ost
63. HSS in Wutha-Farnroda am 14. & 15. Dez.2024
Änderungen der AAB
die Saison 2024 bringt einige Veränderungen. Den Auszug aus den Preisrichter Nachrichten findet Ihr hier
73. VDT-Schau am 10.- 12. Januar 25 in Erfurt
SR: K.Hahn
Meldezahl: 87 Hessen
106. Nationale am 06.- 08. Dezember 24 in Leipzig
SR: H.Färber
gemeldet: 43 Hessenkröpfer
© SV-HK 2024
Zurück zum Seiteninhalt